Wiederaufrichtung

Wiederaufrichtung
Wie|der|auf|rich|tung

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiederaufrichtung — Wie|der|auf|rich|tung 〈f. 20; unz.〉 erneutes Aufrichten * * * wie|der auf|rich|ten, wie|der|auf|rich|ten <sw. V.; hat: ↑ aufrichten (3 a): deine Worte haben mich wiederaufgerichtet (getröstet). Dazu: Wie|der|auf|rich|tung, die …   Universal-Lexikon

  • Adolf Schärf — (* 20. April 1890 in Nikolsburg, Südmähren; † 28. Februar 1965 in Wien) war ein österreichischer Politiker und Staatsmann (SPÖ) und von 1957 bis zu seinem Tod 1965 Bundespräsident der Republik Österreich. Er war der dritte Präsident der 1945… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesgesetz über die Hilfeleistung an private Eisenbahn- und Schiffahrtsunternehmungen — Das Bundesgesetz über die Hilfeleistung an private Eisenbahn und Schiffahrtsunternehmungen (kurz: Privatbahnhilfegesetz) gewährte ab 1939 in der Schweiz finanzielle Mittel zur Sanierung der meist hochverschuldeten Privatbahnen und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederwalddenkmal — um 1900 Niederwalddenkmal im Ja …   Deutsch Wikipedia

  • Privatbahnhilfegesetz — Das Bundesgesetz über die Hilfeleistung an private Eisenbahn und Schiffahrtsunternehmungen (kurz: Privatbahnhilfegesetz) gewährte ab 1939 in der Schweiz finanzielle Mittel zur Sanierung der meist hochverschuldeten Privatbahnen und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernrohr [3] — Fernrohr. Nach Ernst Abbes Vorgang faßt man heutzutage das Fernrohr als teleskopisches System, d.h. als Kombination zweier Linsengruppen – des Objektivs und des Okulars – auf, die einen Brennpunkt, daher auch eine Brennebene gemeinsam… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Anastylose —   [zu ana... und griechisch styloũn »mit Säulen stützen«] die, / n, Denkmalpflege: Wiederaufrichtung zusammengestürzter Hausteinbauten, z. B. griechischer Tempel, unter Verwendung vorhandener Bauteile auf ursprünglichem Fundament. Die Anastylose… …   Universal-Lexikon

  • Niederwalddenkmal — Coordinates: 49°58′51″N 7°53′59″E / 49.98083°N 7.89972°E / 49.98083; 7.89972 …   Wikipedia

  • Agrigentum — Archäologische Stätten von Agrigent: Dioskurentempel und Heiligtum der chthonischen Gottheiten Die archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahmadiyya-Lehre — Die Lehre der Ahmadiyya basiert auf dem Islam, dem Koran und den Hadith. Daneben haben aber auch die Schriften des Mirza Ghulam Ahmad eine große Bedeutung, vor allem bei der Auslegung von Koran und Hadith. Die zentralen Werte des Islam (Gebet,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”